Die UNO-Flüchtlingshilfe e.V. setzt sich seit 1980 für den Schutz und die Unterstützung von Geflüchteten weltweit ein. Sie bietet Nothilfe, fördert Projekte in Deutschland und sensibilisiert die Zivilgesellschaft für Fluchtursachen. Gemeinsam mit Partnern mobilisiert sie Ressourcen für eine menschenwürdige Zukunft.
Die UNO-Flüchtlingshilfe e.V. ist der deutsche Partner des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) und engagiert sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 für den internationalen Flüchtlingsschutz.
Die Hauptmission der UNO-Flüchtlingshilfe ist es, das Leben von Flüchtlingen zu schützen und ihnen ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Der Verein setzt sich dafür ein, dass Flüchtlinge ihr Schicksal wieder in die eigene Hand nehmen können. Die Werte des Vereins basieren auf der Einhaltung und Umsetzung der Genfer Flüchtlingskonvention, dem Schutz von Menschen ohne Nationalität und der Koordination humanitärer Soforthilfe[1][2][4].
Seit 2013 haben sich die Spendeneinnahmen des Vereins verzehnfacht, von 9,4 Millionen Euro auf 95,6 Millionen Euro im Jahr 2022. Die UNO-Flüchtlingshilfe wurde zudem mit dem internationalen deutschen PR-Preis im Bereich „Events“ für den „Benefizmarathon für saharauische Flüchtlinge“ ausgezeichnet[2].
Die UNO-Flüchtlingshilfe arbeitet kontinuierlich daran, Flüchtlingen weltweit zu helfen und ihre Lebensbedingungen zu verbessern, indem sie auf die dringenden Bedürfnisse dieser Menschen eingeht und langfristige Lösungen entwickelt. Durch ihre engagierte Arbeit und die Unterstützung von Spendern und Partnern leistet der Verein einen wesentlichen Beitrag zum internationalen Flüchtlingsschutz.