Der Zentralrat der afrikanischen Gemeinde in Deutschland e.V. (ZAGD) fördert die Interessen afrikanischer Gemeinschaften in Deutschland. Er setzt sich für Integration, Vernetzung und Weiterbildung ein, um eine inklusive und gerechte Gesellschaft zu schaffen.
Der Zentralrat der afrikanischen Gemeinde in Deutschland e.V. (ZAGD) ist ein Bundesdachverband, der den Interessenszusammenschluss der afrikanischen Gemeinden in Deutschland vertritt. Als zentrale Vertretung für Menschen afrikanischer Herkunft und deren Familien, Vereine und Organisationen, arbeitet der ZAGD daran, die politischen und soziokulturellen Belange dieser Gemeinschaft in der Öffentlichkeit und auf politischer Ebene zu fördern und zu vertreten[2][4].
Die Hauptmission des ZAGD besteht in der Stärkung, Weiterqualifizierung und Verbesserung der Teilhabe von Menschen afrikanischer Herkunft an der deutschen Gesellschaft. Der Fokus liegt auf der aktiven Mitgestaltung und Integration dieser Gemeinschaft. Wichtige Werte sind die Förderung der Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsorganisationen sowie mit anderen Partnern, um eine starke und einflussreiche Gemeinschaft zu bilden[1][4].
Der ZAGD engagiert sich in verschiedenen Initiativen, um langfristige positive Veränderungen zu erreichen:
Der Zentralrat der afrikanischen Gemeinde in Deutschland e.V. ist ein wichtiger Akteur im Bereich der Interessenvertretung und Integration von Menschen afrikanischer Herkunft in Deutschland. Durch seine umfassenden Aktivitäten in den Bereichen Weiterqualifizierung, Vernetzung und Interessenvertretung leistet der ZAGD einen bedeutenden Beitrag zur Förderung von Inklusion, Gerechtigkeit und sozialer Integration.