

ZuBaKa steht für “Zukunftsbaukasten”. Wir sind ein wirkungsorientiertes gemeinnütziges Sozialunternehmen mit Projekten in Frankfurt, Hanau, Offenbach und Ludwigshafen. Unsere primäre Zielgruppe sind eingewanderte Kinder und Jugendliche mit Sprachförderbedarf, deren Potenziale und Fähigkeiten wir sichtbar machen möchten.
ZuBaKa steht für Zukunftsbaukasten und beschreibt einen aus verschiedenen Teilprojekten bestehenden modularen Lösungsansatz zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Einwanderungsgeschichte. Wir bieten unter anderem Schulprojekte, Feriencamps und Projektwochen für Kinder und Jugendliche mit Sprachförderbedarf an – bestehend aus unterschiedlichen Bausteinen und immer individuell an den jeweiligen Bedarf angepasst.
Entwickelt wurden die Zukunftsbausteine in der Praxis gemeinsam mit Schulleitungen, Lehrkräften, Sozialpädagog*innen und Schüler*innen aus dem Bedarf heraus, passende Zusatzangebote für Intensivklassen zu etablieren.
Vier zentrale Wirkungsziele stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit:
Die Schüler*innen …
Wir erreichen unsere Ziele, indem wir Deutschlernen mit sozialem Training und schülernahen Themen kombinieren. Als Umsetzer*innen vor Ort wird von uns als sogenannte ZuBaKa Zukunftslots*innen geschultes pädagogisches Fachpersonal eingesetzt.
Stärken statt Defizite: Wer kennt ihn nicht, den berühmten Rotstift? Wir möchten Kindern und Jugendlichen selbstwirksame Erfahrungen ermöglichen, ihre Potenziale in den Vordergrund stellen und sie in ihrem Glauben an ihre Fähigkeiten bestärken.
Partizipation statt Besserwissen: Welche Unterstützungsangebote sinnvoll sind, wissen die Beteiligten vor Ort selbst am besten. Daher bieten wir keine Einheitslösungen, sondern setzen auf individualisierte Bildungsbausteine, die wir gemeinsam mit der Zielgruppe und den Lehrkräften konstant weiterentwickeln.
Kooperation statt Konkurrenz: Wirksame Bildungsprojekte gibt es viele. Wir glauben an Kooperation, arbeiten daher mit zahlreichen Partnerorganisationen zusammen und sehen uns als Brücke zwischen der Schule und außerschulischen Akteuren.