Das Zukunftsinstitut ist ein führendes Zentrum für Trend- und Zukunftsforschung in Frankfurt. Es unterstützt Unternehmen mit innovativen Tools wie der Megatrend-Map und dem Trendradar, um zukunftsfähige Strategien zu entwickeln und Chancen proaktiv zu nutzen.
Das Zukunftsinstitut, gegründet im Jahr 1998 von Matthias Horx, ist ein renommiertes Zentrum für Trend- und Zukunftsforschung mit Sitz in Frankfurt am Main. Als international führender Think Tank hat das Institut es sich zur Aufgabe gemacht, die zukünftigen Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur zu erforschen und zu verstehen.
Das Zukunftsinstitut bietet eine Vielzahl von innovativen Produkten und Dienstleistungen, die Unternehmen bei der Gestaltung ihrer Zukunft unterstützen. Zu den Hauptprodukten gehören:
Die Hauptmission des Zukunftsinstituts ist es, den Wandel begreifbar zu machen und Zukunft als Chance zu sehen. Das Institut verfolgt einen kritischen Zukunftsoptimismus und steht für belastbare und anwendbare Zukunftsforschung. Die Arbeit basiert auf wissenschaftlichen Methoden und einem systemischen Ansatz, der es ermöglicht, innovative Lösungen und Strategien zu entwickeln.
Obwohl das Zukunftsinstitut keine spezifischen Nachhaltigkeitsziele in den bereitgestellten Informationen hervorhebt, liegt der Fokus auf der langfristigen und nachhaltigen Entwicklung von Unternehmen. Durch die Identifikation und Analyse von Megatrends und Lebensstilen trägt das Institut dazu bei, dass Unternehmen zukunftsfähige und nachhaltige Strategien entwickeln können.
Das Zukunftsinstitut ist ein unverzichtbarer Partner für Organisationen, die ihre Zukunft gestalten wollen. Mit seiner umfassenden Expertise in Trend- und Zukunftsforschung, seinen innovativen Tools und seiner praxisorientierten Beratung unterstützt das Institut Unternehmen dabei, zukunftsweisende Strategien zu entwickeln und erfolgreich zu sein. Durch seine Arbeit trägt das Zukunftsinstitut dazu bei, dass Unternehmen nicht nur den aktuellen Trends folgen, sondern auch proaktiv auf zukünftige Herausforderungen und Chancen reagieren können.