

Der Zweckverband Gruppenklärwerk Wendlingen sorgt seit 1961 für sauberes Wasser in der Region. Er betreibt Kläranlagen und setzt auf Nachhaltigkeit durch erneuerbare Energien und modernste Technik. Werde Teil des Teams und schütze unsere Umwelt!
Kostenfrei anmelden und Organisation verwalten.

Der Zweckverband Gruppenklärwerk Wendlingen am Neckar (GKW) ist ein kommunales Unternehmen, das seit 1961 für die Abwasserreinigung und Regenwasserbehandlung in über 36 Städten und Gemeinden der Landkreise Esslingen, Göppingen und Reutlingen verantwortlich ist. Mit seinem Kerngeschäft sichert der Zweckverband die umweltgerechte Entsorgung und Aufbereitung von Abwässern für rund 340.000 Einwohner, wobei ein besonderer Fokus auf den Schutz der Gewässer, insbesondere des Neckars, gelegt wird[1][3].
Der GKW betreibt und unterhält ein flächendeckendes Netz von technischen Anlagen, darunter 18 Kläranlagen, 291 Regenüberlaufbecken, Hochwasserpumpwerke, Regenrückhaltebecken sowie ein ausgedehntes Verbandskanalnetz. Durch konsequente Instandhaltung, moderne Ausrüstung und qualifizierte Mitarbeitende werden höchste Reinigungsstandards eingehalten, um das aus den Kommunen eingeleitete Abwasser effizient zu säubern und die gesetzlich vorgeschriebenen Reinheitswerte einzuhalten[2][4].
Seit 2018 nutzt der Zweckverband eine fortgeschrittene vierte Reinigungsstufe, die Spurenstoffe wie Antibiotika und Reinigungsmittel aus dem Abwasser entfernt. Dies unterstreicht das starke Engagement des GKW für nachhaltigen Gewässerschutz und Umwelterhalt. Die kontinuierliche technische Weiterentwicklung und Erweiterung der Anlagen gewährleisten eine hohe Prozesssicherheit und Umweltverträglichkeit – ein Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung und Innovationsbereitschaft[3][6].
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Wertversprechen des GKW. Der Verband nutzt regenerative Energien, etwa Photovoltaik-Anlagen und Abwärme, um den Energiebedarf umweltfreundlich zu decken. Zudem bevorzugt der Zweckverband regionale Lieferanten und Dienstleister, um die lokale Wirtschaft zu stärken und ökologisch verantwortungsvoll zu handeln[5].
Die Hauptmission des GKW ist der Schutz der Umwelt und die Erhaltung einer hohen Wasserqualität, wovon sowohl die Bevölkerung als auch nachfolgende Generationen langfristig profitieren. Durch die Sicherstellung einer hygienischen, nachhaltigen Abwasserentsorgung trägt der Verband maßgeblich zur öffentlichen Gesundheit und Lebensqualität bei. Darüber hinaus legt das Unternehmen starken Wert auf die Aus- und Weiterbildung seines Fachpersonals, um fachliche Kompetenz und Innovationspotenziale zu gewährleisten[1][7].
Zusammenfassend bietet der Zweckverband Gruppenklärwerk Wendlingen am Neckar eine umfassende, technisch hochmoderne und nachhaltige Lösung zur Abwasserbehandlung und Gewässerschutz für eine große Region im süddeutschen Raum. Mit verantwortungsvollem Management, innovativer Technik und ausgeprägtem Umweltbewusstsein stellt der GKW die Weichen für eine lebenswerte und saubere Zukunft.
Kernpunkte in Kürze:
Kommunales Unternehmen, aktiv seit 1961
Betreuung von 18 Kläranlagen und umfangreicher Infrastruktur zur Abwasser- und Regenwasserbehandlung
Versorgung von ca. 340.000 Einwohnern in 36 Gemeinden
Umweltfokus: sauberer Neckar durch moderne Reinigungstechnologien inklusive vierter Reinigungsstufe
Nachhaltigkeit durch Einsatz erneuerbarer Energien und regionale Wirtschaftsförderung
Kontinuierliche technische Innovation und qualifizierte Mitarbeiterentwicklung
Hauptmission: Schutz von Wasserqualität und Umwelt für heutige und zukünftige Generationen[1][2][3][4][5][6][7]