baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Zweckverband Jugendarbeit header
    Zweckverband Jugendarbeit logo
    #jugendarbeit #kinderbetreuung #sozialearbeit

    Zweckverband Jugendarbeit

    aus Haimhausen

    Der Zweckverband Jugendarbeit bietet vielfältige Jobs im Kinder-, Jugend- und Bildungsbereich in den Landkreisen Dachau, Freising und Pfaffenhofen. Er engagiert sich für bedarfsgerechte Betreuung und chancengerechte Bildung.

    Webseite besuchenArrowRight

    Der Zweckverband Jugendarbeit ist ein kommunaler Zusammenschluss von zwölf Gemeinden aus den Landkreisen Dachau, Freising und Pfaffenhofen, der sich seit 2009 professionell und innovativ den sozialen Aufgaben im Kinder-, Jugend- und Bildungsbereich widmet. Mit einem interdisziplinären Team aus Sozialarbeiterinnen, Kindheitspädagoginnen, Erzieher*innen und Verwaltungskräften bietet der Verband vielfältige Dienstleistungen in den Bereichen Offene Kinder- und Jugendarbeit, Elementarbildung, Ganztagesbetreuung, schulische Unterstützung sowie Erziehungshilfen an.

    Das Kernangebot umfasst die Mittagsbetreuung, offene und gebundene Ganztagesschulen sowie die Trägerschaft mehrerer Kindertageseinrichtungen, in denen individuelle pädagogische Konzepte umgesetzt werden, die auf die Bedürfnisse der Kinder und Familien zugeschnitten sind. Zusätzlich engagiert sich der Zweckverband in der kommunalen Jugendarbeit, betreut Jugendzentren, organisiert Freizeit- und Ferienprogramme und bietet Beratungsangebote für junge Menschen in herausfordernden Lebenslagen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Jugendsozialarbeit an Schulen mit individueller Beratung von Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften sowie Projekten zur Förderung sozialer Kompetenzen, Gewaltprävention und Stärkung des schulischen Gemeinschaftsgefühls.

    Die Organisationsstruktur mit der Verbandsversammlung als Leitungsgremium, vertreten durch die Bürgermeister*innen der Mitgliedsgemeinden, und einer hauptamtlichen Geschäftsführung sorgt für eine effektive Entscheidungsfindung und Entwicklung des Verbands. Die Arbeitsweise zeichnet sich durch Anpassungsfähigkeit und Innovation aus, etwa durch den Einsatz flexibler Verwaltungs- und Abrechnungssysteme, die auf die komplexen Anforderungen des Zweckverbands zugeschnitten sind.

    Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung sind integrale Bestandteile der Verbandsphilosophie, die sich in langfristigem Engagement für bedarfsgerechte Betreuungsangebote und chancengerechte Bildung widerspiegelt. Der Zweckverband fördert nicht nur die individuelle Entwicklung junger Menschen, sondern stärkt auch die Gemeinschaften seiner Mitgliedsgemeinden durch qualifizierte Betreuung und soziale Unterstützung.

    Insgesamt steht der Zweckverband Jugendarbeit für eine verlässliche, umfassende und engagierte Bildungs- und Sozialarbeit auf kommunaler Ebene, die Kinder, Jugendliche und Familien systematisch unterstützt und deren Lebensqualität nachhaltig verbessert.