Der Zweckverband Kommunale Dienste Oberland bietet vielfältige kommunale Dienstleistungen für 156 Städte und Gemeinden südlich von München. Mit einem engagierten Team von 163 Mitarbeitern fokussiert er sich auf Verkehrsüberwachung, Forderungsmanagement und die Verbesserung der Lebensqualität in der Region.
Der Zweckverband Kommunale Dienste Oberland ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die sich auf die Erbringung verschiedener kommunaler Dienstleistungen spezialisiert hat. Mit einem breiten Netzwerk von 156 angeschlossenen Städten und Gemeinden in der Region südlich von München, unterstützt der Verband seine Mitglieder bei der Durchführung vielfältiger Aufgaben.
Die Hauptmission des Zweckverbands besteht darin, als Dienstleister für seine Mitgliedsgemeinden zu fungieren und deren Aufgaben effizient und effektiv zu erledigen. Der Verband legt großen Wert auf Zusammenarbeit und Transparenz, um gemeinsam mit den Gemeinden besser, effizienter und erfolgreicher zu arbeiten.
Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, zeigt der Verband durch seine Bemühungen um mehr Verkehrssicherheit und die Unterstützung von Gemeinden bei der Bewältigung ihrer Aufgaben, dass er sich für die Verbesserung der Lebensqualität in der Region einsetzt. Zudem wird ab April 2025 das kostenfreie Parken für Elektrofahrzeuge auf öffentlichen Parkplätzen angeboten, was als eine Initiative zur Förderung nachhaltiger Mobilität gesehen werden kann.
Der Verband wächst kontinuierlich und entwickelt neue Tätigkeitsfelder, um den sich ändernden Bedürfnissen seiner Mitgliedsgemeinden gerecht zu werden. Mit einem hochmotivierten Team aus 163 Mitarbeitern ist der Verband bestrebt, seine Dienstleistungen weiter zu verbessern und neue Herausforderungen zu meistern.