baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Fire
    neu
    Zweckverband Personennahverkehr Saarland header
    Zweckverband Personennahverkehr Saarland logo
    #öpnvsaarland #mobilitätsaarland #saarfahrplan

    Zweckverband Personennahverkehr Saarland

    aus Saarbrücken

    ZPS - Mobilität gestalten:

    Der Zweckverband Personennahverkehr Saarland (ZPS) plant, organisiert und optimiert den ÖPNV im Saarland. Er gestaltet zukunftsweisende Verkehrskonzepte und setzt auf innovative, kundenorientierte Lösungen für eine nachhaltige Mobilität.

    Webseite besuchenArrowRight

    Zweckverband Personennahverkehr Saarland (ZPS) - Mobilität gestalten

    Edit

    Der Zweckverband Personennahverkehr Saarland (ZPS) ist ein maßgeblicher Akteur im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs im Saarland. Sein Fokus liegt darauf, die Mobilität in der Region zu gestalten und zu optimieren.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    Edit
    • Schaenien und Busverkehr: Der ZPS ist für die Planung, Organisation und Überwachung des Nahverkehrs in Form von Eisenbahn und Busverbindungen verantwortlich. Dazu gehört auch die Vertragsverwaltung und Anpassung an aktuelle Entwicklungen[2].
    • Fahrgastinformation und -service: Durch den Saarfahrplan bietet der ZPS umfangreiche Informationen für die Nutzer des öffentlichen Verkehrs in der Region.
    • Nahverkehrsplanung: Der ZPS gestaltet zukunftsweisende Verkehrskonzepte und setzt sich für eine effiziente Nutzung der Verkehrsmittel ein.

    Mission und Werte

    Edit

    Die Hauptmission des ZPS besteht darin, die Mobilität im Saarland kundenorientiert weiterzuentwickeln und die Qualität des öffentlichen Personennahverkehrs sicherzustellen. Dies wird durch enge Zusammenarbeit mit Verkehrsunternehmen und Interessenvertretern erreicht. Ein wichtiger Wert ist die kundenorientierte Ausrichtung, die durch den Fahrgastbeirat gestärkt wird. Dieses Gremium fungiert als Schnittstelle zwischen Kunden, Aufgabenträgern und Verkehrsunternehmen[2].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Edit

    Der ZPS engagiert sich in verschiedenen Digitalisierungsprojekten. Dazu gehören die Einführung neuer Bezahlarten, die Bereitstellung digitaler Ticketangebote und die Nachrüstung mit modernen Bordrechnern. Diese Initiativen sollen nicht nur den Kundenservice verbessern, sondern auch den ökologischen Fußabdruck des Verkehrs reduzieren. Der Schwerpunkt liegt auf einer ständigen Weiterentwicklung, um zukunftssichere Verkehrslösungen bereitzustellen[2].

    Zukunftsperspektiven

    Edit

    Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Mobilitätsministerium und anderen Partnern wie der SNS GmbH strebt der ZPS an, seine Dienstleistungen kontinuierlich zu optimieren und innovative Lösungen für die Verkehrsgestaltung im Saarland voranzutreiben. Der neu gegründete Fahrgastbeirat spielt dabei eine zentrale Rolle, um die Bedürfnisse der Kunden besser zu verstehen und entsprechend zu reagieren[2].