individuelle Begleitung und Beratung von Careleaver*innen in psychosozialen, rechtlichen und alltagspraktischen Fragen (z. B. Wohnen, Finanzen, Bewerbung und Alltagsorganisation), Organisation und Durchführung von offenen Treffpunkten, Freizeitangeboten und Workshops (z. B. Wohnführerschein, Biographiearbeit) im CareleaverZentrum, Kooperation mit Jugendämtern, Trägern der Jugendhilfe, Schulen, Jobcentern etc., Mitarbeit an Öffentlichkeitsarbeit, Netzwerkaufbau und konzeptioneller Weiterentwicklung des CareleaverZentrums, Dokumentation und Evaluation deiner Arbeit