Leiten der Waldschule inklusive der Weiterentwicklung des konzeptionellen Waldschulprofils, Planen, Vorbereiten, Durchführen und Auswerten von erlebnis- und sachkundeorientierten waldpädagogischen Veranstaltungen, Projekten und Programmen, Umsetzen der Waldpädagogik-Strategie und Mitarbeit zur Weiterentwicklung im LFB, Initiieren und Begleiten von Waldpädagogik-Projekten, insbesondere auch mit Dritten, unter Beachtung der waldpädagogischen Qualitätskriterien im LFB, Durchführen von öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen zur erhöhten Sichtbarkeit der waldschulischen Arbeit vor Ort, Bekanntheit von Waldpädagogik-Veranstaltungen, Erstellen von einschlägigen Beiträgen bzw. Publikationen (online, Paper o. a. Formate), Planen, Anleiten und Betreuen des Einsatzes von Praktikanten, Mitarbeitenden im Rahmen des Freiwilligen ökologischen Jahres und Bundesfreiwilligendienstes sowie sonstiger Dritter, Durchsetzen der Bestimmungen des Arbeits-, Gesundheits- und Kinderschutzes sowie die Kontrolle der Einhaltung, Sicherstellen der Umsetzung von Planungs- und Liegenschaftsbelangen, Finanzielle und organisatorische Verantwortung, Erstellen und Bewerten von Statistiken und Analysen