Analyse der persönlichen Netzwerke der Teilnehmer, Stabilisierung sozialer, persönlicher und familiärer Beziehungen, Aktivitäten zur Motivationssteigerung der Teilnehmer, Entwicklung von zielgruppengerechten Angeboten zur Strukturierung des Alltags und zur individuellen Lebensplanung, Organisation weiterer sozialer Hilfsformen- und Unterstützungsangebote, die den Teilnehmern über die Maßnahme hinaus zur Verfügung stehen, Aufsuchende Sozialarbeit, Entwicklung einer Lebens- und Berufsperspektive, Bewerbungscoaching, Koordinierung der Förderverläufe (die sozialpädagogische Begleitung plant, fördert, organisiert, koordiniert, begleitet und dokumentiert kontinuierlich individuelle Förderverläufe), Alltagshilfen und Gesundheitsorientierung