Spielerische, kleingruppenbasierte Angebote zur Verbesserung des SprachverstĂ€ndnisses, Lautbildung, Sprachrhythmus sowie zur Vermittlung grammatikalischer Grundregeln, Förderung schulischer Basiskompetenzen (z. B. Konzentration, Lernfreude, RegelverstĂ€ndnis) und aktives Arbeiten an SelbstwertgefĂŒhl, Mut und Motivation, Entwicklung eines tragfĂ€higen VertrauensverhĂ€ltnisses zu den Kindern durch wertschĂ€tzende und klare Kommunikation, Enge Kooperation mit LehrkrĂ€ften, Schulsozialarbeiter*innen sowie ggf. SonderpĂ€dagog*innen, Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen unseres Hauses, Verantwortung fĂŒr die Umsetzung des Kinder- und Betreutenschutzes im Sinne unserer QualitĂ€tsstandards