Personenzentrierte Betreuung und Beratung wohnungsloser Kinder und Mütter, Herausarbeitung individueller Ressourcen der Bewohner*innen, Unterstützung der Bewohner*innen im Umgang mit Behörden, Mitwirkung beim Aufnahmeverfahren von Bewohner*innen, Kooperation mit internen sowie externen Stellen im Sinne des Case Managements, Planung und Umsetzung von Freizeitmaßnahmen, Projekten und Gruppenangeboten für Bewohner*innen und vor allem dem Jugendbereich, Sozialpädagogisches Krisen- und Konfliktmanagement, Erstellung von Falldokumentationen und Jahresberichten, Mitarbeit bei der konzeptionellen Weiterentwicklung des Schutzhauses