Aufbau, Sicherung und kontinuierliche Weiterentwicklung eines strukturierten Qualitätsmanagements für Beschwerden im Bereich der frühkindlichen Bildung, Systematische Bearbeitung, Dokumentation und Analyse von Beschwerden sowie Entwicklung und Umsetzung qualitätsorientierter Standards für deren Beantwortung, Einrichtung und Auswertung eines Beschwerdecontrollings zur Ableitung praxisnaher Unterstützungsmaßnahmen und Optimierung der Betreuungsqualität, Fachliche Koordination und inhaltliche Beantwortung von Beschwerden, inklusive Stellungnahmen für politische Gremien und gerichtliche Verfahren, in Abstimmung mit den zuständigen Stellen, Eigenständige rechtliche Einschätzung von Beschwerdefällen unter Berücksichtigung des Klagerisikos sowie Erstellung gerichtsfester Unterlagen und individuelle Beratung zur Konfliktlösung, Mitwirkung bei der Bedarfsplanung zur Sicherstellung eines bedarfsgerechten Betreuungsangebots