Versorgung, Betreuung, Pflege, Förderung und emotionale Stabilisierung von Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen, Gestaltung eines geschĂŒtzten pĂ€dagogischen Entwicklungsmilieus, GewĂ€hrleistung des Kinderschutzes und Schaffung eines sicheren, geborgenen krisenfreien Raumes, Systemische und ressourcenorientierte Sicht auf die Herkunftsfamilie, deren Lebenswelt und Sozialraum, Kooperation und Transparenz mit und gegenĂŒber allen am Hilfeprozess Beteiligten, Teilnahme und Mitwirkung an Hilfekonferenzen, Beratung und UnterstĂŒtzung in allen VerselbststĂ€ndigungsbereichen des Lebens, Zusammenarbeit mit den JugendĂ€mtern, Schulen, Jugendberufshilfe, Jobcenter, AusbildungstrĂ€gern etc., Teilnahme und Mitarbeit an Gremien (Team, Supervision, Kollegiale Bera-tung, Fortbildung, QualitĂ€tsteam), Organisation, Ausgestaltung und Begleitung von Freizeit- und GruppenaktivitĂ€ten, Dokumentation, Förderplanung und Berichtswesen