Akquise neuer Kooperationspartner*innen in den HandlungsrĂ€umen der Gemeinschaftsinitiative (GI), Angebotsakquise bei den Kooperationspartnern und Terminkoordination, PrĂ€sentation des Themas âGesundheitsförderung in der Naturâ bei den sozialen Akteuren, Entwicklung und Aktualisierung von Werbematerialien und der Internetseite in Zusammenarbeit mit der Abteilung Ăffentlichkeitsarbeit, Mitarbeit bei Projektberichten, FörderantrĂ€gen und anderen Texten, Mitwirkung bei der Weiterentwicklung einer Datenbank zum Management der Angebote, RechnungsprĂŒfung sowie Nachverfolgung der Sach- und Honorarkosten, Budgetkontrolle, Erstellung von einfachen Statistiken, Urlaubs-/Krankheitsvertretung der anderen Mitarbeiter*innen im Team (Angebots- und Fortbildungsmanagement, Erstellung von AushĂ€ngen, Sicherstellen der Erreichbarkeit fĂŒr alltĂ€glich auftretende Probleme), Back Office, Verwaltungs- und Dokumentationsaufgaben, Beratung potenzieller Naturerfahrungsraum-Interessenten (Bezirksverwaltungen, Vereine etc.), Ermittlung von FlĂ€chenpotenzialen fĂŒr NaturerfahrungsrĂ€ume im öffentlichen Raum (Datenanalysen, Recherchen ĂŒber Umwelt und GrĂŒnflĂ€chenĂ€mter, Kartierungen), UnterstĂŒtzung bei der Erstellung von FörderantrĂ€gen, Vernetzung mit und Beratung fĂŒr bestehende Naturerfahrungsraum-Betreiber, Enger Austausch mit der Senatsverwaltung fĂŒr MobilitĂ€t, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Allgemeine VerwaltungstĂ€tigkeiten