Ganzheitliche unabhängige Beratung und Begleitung auf Augenhöhe für Menschen mit Behinderung / Beeinträchtigung oder von Behinderung bedrohten Menschen in ihrer jeweiligen Lebenssituation sowie ihren Angehörigen – vor Ort, telefonisch, per E-Mail, oder per Video, Dokumentation und Bearbeitung aller im Beratungsprozess anfallenden Aufgaben, Ausübung einer Lotsenfunktion durch die Angebote und Leistungen der unterschiedlichen Rehabilitationsträger wie Eingliederungshilfe, Pflegeversicherung, Rentenversicherung, Krankenversicherung, Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Arbeit der EUTB (inkl. Öffentlichkeitsarbeit), Verknüpfung und Kooperation mit anderen Akteuren vor Ort (Netzwerkarbeit), Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team und im Netzwerk mit EUTB-Mitarbeitenden in der Region, Bereitschaft zur Weiterentwicklung der eigenen Beratungskompetenzen, Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Peer-Berater*innen