Konzeption, Umsetzung und Weiterentwicklung eines modularen Weiterbildungsprogramms zur Konfliktbearbeitung und Demokratieförderung in Transformationskontexten (Train-the-Trainer-Format), Entwicklung und Durchführung von Bildungsmodulen (Präsenz und digital) mit Fokus auf Konfliktmoderation, Desinformationsprävention und Kommunikationsstrategien, Fachliche Begleitung, Beratung und kollegiale Fallberatung (Jour-Fix-Formate) von Teilnehmenden bei der Entwicklung lokaler Konfliktbearbeitungsansätze, Erstellung zielgruppengerechter Bildungsmaterialien (auch in einfacher Sprache) sowie Entwicklung interaktiver Lernformate (z. B. Online-Module, Planspiele), Konzeption und Moderation dialogorientierter Regionalkonferenzen als Plattform für partizipative Konfliktbearbeitung, Analyse von Transformationskonflikten in ländlichen Räumen und Aufbereitung relevanter Forschungserkenntnisse zu Desinformation, Wissenschaftsskepsis und Rechtspopulismus, Begleitung des wissenschaftlich-evaluativen Prozesses in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG) und dem wissenschaftlichen Beirat, Zusammenarbeit mit Projektpartner*innen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Mittelstand sowie Mitwirkung an wissenschaftlicher Begleitung und Evaluation, Repräsentation des Projekts in Fachgremien, Netzwerken und auf öffentlichen Veranstaltungen, Beobachtung gesellschaftlicher Diskurse (v. a. zu Transformationswiderständen, Desinformation, Wissenschaftsskepsis) und Integration aktueller Erkenntnisse in die Bildungsarbeit, Weiterentwicklung der Fachstellenarbeit und Übertragung von Projektergebnissen in die alltägliche Praxis der Naturfreundejugend Deutschlands