Unterstützung bei der Koordinierung des Netzwerkes: Steuerung der Aktivitäten des Netzwerks "Nachhaltige Hochschulen Sachsen-Anhalt" u.a. mit Fokus auf Aktivitäten im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), insbesondere für das Studium und die Lehre., Unterstützung von Lehrenden und Studierenden: Entwicklung von Weiterbildungsangeboten für Lehrende und Initiativen zur Stärkung interdisziplinärer Perspektiven und Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit (inkl. Interdisziplinarität, Soziale Nachhaltigkeit, Demokratieförderung etc.), Strukturaufbau und Implementierung: Integration von BNE in Lehre und Forschung (Studium generale, Duales Studium, (Weiter-)Entwicklung von Studiengängen) sowie Initiierung innovativer Beteiligungsformate für Studierende, Verbesserung der Außenwirkung der Hochschulen im Bereich Nachhaltigkeit., Prüfung und Unterstützung bei der Umsetzung eines Nachhaltigkeitszertifikates für Studierende in Sachsen-Anhalt, Monitoring von Fördermöglichkeiten: Erstellung eines Drittmittelförderungsmonitors für passende Ausschreibungen im Bereich BNE, Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Stärkung der Multiplikator:innen-Rolle der Hochschulen: Förderung der Hochschulen als zentrale Akteure in den Bereichen BNE, Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Vernetzung mit internen und externen Partner:innen: Zusammenarbeit mit Landesinstitutionen (Landesrektorenkonferenz, , Ministerien, Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt (NASA), Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes (BLSA)), Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) und den Verbundprojekten im Bereich Studium & Lehre bzw. Nachhaltigkeit & Klimaschutz (bspw. BMBF- Projekt „KlimaPlanReali“, Projekt Career Readiness durch Microcredentials“ (MC4LSA), BMWK-Projekt „Hydrogen Competence Hub“ (H2-HUB)