Ermittlung altlastenverdächtiger Flächen, Führung und Aktualisierung des Altlasten- / Verdachtsflächenkatasters als GIS-Anwendung, Erstellung von Sachstandsberichten zur Altlastensanierung, Erteilung von Auskünften aus dem Altlastenkataster, Bewertung von Altlastverdachtsflächen in Bezug auf die Gefährdung von Schutzgütern, Anordnung / Durchführung von Sofortmaßnahmen zur Gefahrenabwehr, Planung, Anordnung / Durchführung von Gefährdungsabschätzungen, Sanierungsuntersuchungen und Sanierungen von Altlastverdachtsflächen bzw. Altlasten (Aufstellung Untersuchungskonzepte, Festlegung Sanierungsziele, Förderanträge, Ausschreibung, Vergabe, Bauüberwachung und fachtechnische Rechnungsprüfung), Anordnung / Durchführung von Maßnahmen zur Überwachung und Nachsorge sanierter Altlasten, Ermittlung und Bewertung von Boden- und Grundwasserverunreinigungen, Planung / Durchführung von Untersuchungen zur Ermittlung von Grundwasserverunreinigungen, Anordnung / Durchführung von Sanierungsmaßnahmen, Grundwassermonitoring bei Grundwasserschäden, Stellungnahmen zu Bauleitplänen, Genehmigungsverfahren und Bauvorhaben in Bezug auf die Altlasten- und Grundwassersituation, Formulierung von Auflagen in Bezug auf die Altlastensanierung, den vorbeugenden Grundwasserschutz und Überwachung der Auflagen, Fachliche Prüfung, Validierung und Bewertung von Vorhaben hinsichtlich bodenschutz- und altlastenrechtlicher Fragestellungen, Beratung von Investoren, Planern, Bauherren und Grundstückseigentümern in Bezug auf die Altlasten- und Grundwassersituation, Dialog mit Antragstellern, Bauherren, Betroffenen, weiteren Trägern öffentlicher Belange sowie Gutachtern, Eigenverantwortliche Ausschreibung, Beantragung von Fördermitteln, Beauftragung (inkl. Haushaltsverantwortung), Betreuung und Überwachung von Gutachter- und Bauleistungen, Pflege und Fortschreibung der digitalen Kataster über die Schutzwürdigkeit der im Kreis Mettmann vorliegenden Böden und Bodenschutzgebiete, Bodenbelastungskarten sowie des Altlastenkatasters des Kreises Mettmann (GIS Anwendung), Teilnahme an der 24 h Rufbereitschaft im Rahmen des Umweltalarms im Kreis Mettmann (nach Einarbeitung)