Verantwortungsbewusste und ganzheitliche Förderung von Kindern im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt, Nutzung und Erkennung des Waldes und der Natur als Erziehungs-/Entwicklungspartner*in und Begleitung der Kinder in ihren Naturbegegnungen, Aufgreifen der Interessen und Neugier und Entwicklung kleinerer und größerer Projekte, Nutzung der natürlichen Bewegungsfreude der Kinder für Erkundungen im Wald, Stärkung des Körperbewusstseins und Förderung der Motorik, Begeisterung der Kinder für Kleinigkeiten, kleine Lebewesen, Pflanzen und das Zusammenspiel im Erfahrungsraum Wald, Förderung des Kinderschutzes durch Partizipation und Beteiligung im Sinne der Kinderrechte, Gewissenhafte Umsetzung von Kinder- und Betreutenschutz