Förderung und Bildung von Schülern mit multiplem Förderbedarf unter Berücksichtigung der sozio-emotionalen Entwicklung, heilpädagogische, pflegerische und organisatorische Aspekte, eigenverantwortliche Vor- und Nachbereitung sowie Gestaltung des Unterrichts, schriftliche Dokumentation von Unterrichtsplanung, Beobachtung, Förderplanung, Verfassen von Zeugnisbemerkungen etc., konzeptionelle Weiterentwicklung der Arbeit in den sonderpädagogischen Intensivklassen, enger Austausch und Vernetzung mit den Intensivgruppen des Bereichs Wohnen