Teilnahme an den Angeboten beider Einrichtungen, wie Eltern-Kind-Gruppen, offenes Frühstück, Angebote für Familien, Kinder und Senior*innen, Kennenlernen der Frühen Hilfen, Hospitation bei Beratungsgesprächen in der Allgemeinen Sozialberatung (ASB), Teilnahme an der Planung und Durchführung von bedarfsorientierten Angeboten und Aktionen im Quartier, wie Ferienspielwochen, Bewohnerfeste, Aktionen für Kinder, etc., Kontakte zu Kindern, Jugendlichen und Familien, Kennenlernen der Arbeit mit Ehrenamtlichen, Kennenlernen von administrative Aufgaben, Teilnahme an Teambesprechungen, Arbeitskreisen und Netzwerktreffen, Begleiten der Sozialarbeiter*innen bei Kooperationsgesprächen, Reflexion und Umgang mit sich aus der Tätigkeit ergebenden Themen, wie nachbarschaftliche Beziehungskonflikte, Arbeitslosigkeit, Gewalt/Aggressionen, Kinderschutz, Ethik des Hilfeauftrags