Durchführung von Modelloperationen im Artikulator und Herstellung von Operationssplinten für kieferorthopädisch-kieferchirurgische Umstellungsosteotomien sowohl analog, als auch CAD-CAM gestützt, Herstellung von Gaumenplatten für Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten und anderen kraniofazialen Fehlbildungen, Herstellung von Verbandsplatten für die zahnärztliche Chirurgie (Modellbasiert und im 3D-Druck), Herstellung von Bohr- und Positionierungsschablonen für die Implantatchirurgie (Modellbasiert und im 3D-Druck), klassische Herstellung von kieferorthopädischen herausnehmbaren und festsitzenden Apparaturen aus Draht und Kunststoff, z.B. Platte, Aktivator, Vorschubdoppelplatte, Quadhelix, Transpalatinalbogen, Herbst-Scharnier, Schiene, digitalisiert, CAD-CAM gestützte Herstellung von dreidimensional getrimmten kieferorthopädischen Situationsmodellen in Kunststoff sowie die klassische Herstellung von dreidimensional getrimmten kieferorthopädischen Situationsmodellen und Arbeitsmodellen aus Gips, digitale Gestaltung von kieferorthopädischen Werkstücken, d.h. Apparaturen im 3D CAD-CAM Verfahren im Computer, z.B. mit der Software Onyx, Überführung digital entwickelter Werkstücke in echte Objekte, z.B. im 3D-Druckverfahren und Ausarbeitung dieser für den Einsatz am Patienten, Vorbereitung und Mitarbeit bei Lehrveranstaltungen des Zentrums ZMK-Heilkunde, Gegenseitige Urlaubs- und Krankheitsvertretung im Zusammenhang mit den anderen Zahntechnikern im Haus, Materialbestellung für den eigenen Laborbereich, Wartung und Pflege der Laborgeräte