Leitung des Ordnungsamtes mit den Abteilungen Öffentliche Ordnung und Wahlen, Bürgerbüro, Standesamt, Wahrnehmung der Aufgabenstellungen der örtlichen Ordnungs- und Gefahrenabwehrbehörde, Vertretung der Verwaltung in politischen Gremien, im städtischen Stab für außergewöhnliche Ereignisse sowie sonstigen sicherheitsrelevanten Arbeitskreisen und Gremien (z.B. zivile Alarmplanung), Übernahme der Organisation-, Personal- und Finanzverantwortung mit über 28 Mitarbeitenden, Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit externen Akteuren, wie z.B. Vertreter:innen der Sicherheitsbehörden; Rats- und Ausschussmitgliedern sowie Ortsbürgermeistern, Beratung und Unterstützung des Verwaltungsvorstandes