Betrieb und Weiterentwicklung klinischer IT-Anwendungen: Verantwortung für die Stabilität, Sicherheit und Effizienz von zentralen klinischen Systemen – insbesondere Krankenhausinformationssystem Orbis (KIS) sowie angebundenen Subsystemen (z. B. Labor-, Radiologie-, Archivsysteme), Anforderungsmanagement: Aufnahme, Analyse und Bewertung von Anforderungen der klinischen Fachbereiche und Institute – in enger Abstimmung mit Anwendern der Berufgruppen ärztlicher Dienst, Pflege und Verwaltung, Prozessanalyse und -optimierung: Entwicklung praxisnaher IT-gestützter Lösungen zur Verbesserung klinischer und administrativer Abläufe, Projektarbeit: Mitwirkung bei bereichsübergreifenden Projekten, eigenständige Leitung kleiner bis mittlerer IT-Projekte – von der Konzeption über Planung bis zur Umsetzung, Systemintegration und Schnittstellenmanagement: Unterstützung bei der Anbindung neuer Softwarelösungen und Geräte an bestehende Systeme (HL7, FHIR, IHE etc.), Benutzersupport und Schulung: Second-Level-Support für betreute Applikationen, enge Zusammenarbeit mit dem IT-Service-Desk sowie Durchführung von Schulungen und Erstellung von Anwenderdokumentationen, Innovation und Digitalisierung: Aktive Mitgestaltung der digitalen Transformation im Gesundheitswesen durch neue Technologien, Trends und Tools im Bereich Healthcare IT