Beratung von zugewanderten jungen Menschen und Erwachsenen gemäß den Richtlinien des BAMF (MBE) und des LAGuS bei ihrer beruflichen, sprachlichen und sozialen Integration, Vermittlung in Sprachkurse und sozialpädagogische Unterstützung von Teilnehmenden von Integrationskursen, Beratung zu aufenthaltsrechtlichen Themen, Familienzusammenführungen, Bildungsfragen sowie zur beruflichen Orientierung und Arbeitsmarktintegration, Durchführung von Krisenberatungen und Vermittlung kurzfristiger Hilfsangebote zur Überbrückung akuter Versorgungslücken, Übernahme von Verweis- und Kurzberatungen und Vermittlung in weiterführende, passende Unterstützungsangebote, Planung, Dokumentation und Durchführung von Einzelfallberatungen nach dem Casemanagement-Verfahren, Initiierung pädagogischer und informativer Gruppenangebote (z. B. Infoveranstaltungen zu Kita- und Schulanmeldung, Aufenthaltsrecht, Ferienangebote), Organisation integrativer Gruppenaktivitäten im Stadtteil (z. B. Sprachcafés, Trommelworkshops, Nachhilfevermittlung, Sprachtandems), Aktive Mitarbeit im lokalen Netzwerk mit Behörden, Schulen, Jobcentern, Vereinen und weiteren Institutionen, Beteiligung an der Umsetzung und Weiterentwicklung der konzeptionellen Arbeit der Einrichtung, Gewissenhafte Umsetzung von Kinder- und Betreutenschutz