Aufbereitung moderner und historischer Proben für DNA-basierte Analysen: Probeneingang, Extraktion hochwertiger DNA aus verschiedenen Arten (z. B. Großkatzen, Amphibien) und Probenarten (z. B. Gewebe, Haare), Tägliche Organisation des Nasslabors: Bestellung von Reagenzien/Kits/ Plastikmaterialien, Zugangsmanagement, Qualitätskontrolle, Herstellung von Puffern und Lösungen, Kommunikation mit Anbietern, Verwaltung und Dokumentation von Proben und DNA-Extrakten im Tiefkühllager (-80 °C) sowie in der hausinternen digitalen Datenbank, Vorbereitung von Next-Generation-Sequencing-Bibliotheken für Ganzgenom-, Referenzgenom- und reduzierte Repräsentationssequenzierung mit allen gängigen Plattformen (Illumina, Oxford Nanopore, PacBio). Kontinuierliches Erlernen neuer Methoden und Technologien., Selbstständige Durchführung molekularbiologischer Standardverfahren wie PCR, Gelelektrophorese, DNA-Quantifizierung (Fluorometrie), Sanger-Sequenzierung, Einarbeitung und Betreuung von neuen wissenschaftlichen Mitarbeitenden im Labor (z. B. Masterstudierende, Promovierende), inklusive Sicherheitsunterweisungen, Unterstützung bei der Beantragung von Genehmigungen (z. B. Importlizenzen) und beim Probenversand, Optionale Teilnahme an gelegentlichen Feldprobenahmen