Kontinuierlicher Entwicklungsprozess der Teilnehmenden mit geistiger und seelischer Behinderung, Pädagogische Anleitung und Begleitung der Teilnehmenden, Berufliche Bildung der Teilnehmenden, Dokumentation des Maßnahmenverlaufs, Durchführung diagnostischer Verfahren, Förderung der Teilnehmenden in ihren Schlüsselkompetenzen, Entwicklung, Planung und Durchführung von Qualifizierungsangeboten, Begleitung von Teilnehmenden mit Behinderung aus der Werkstatt in Praktika auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, Akquise von Praktikumsplätzen in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes, Gestaltung von Übergängen in einen Betrieblich Integrierten Werkstattarbeitsplatz oder in ein sozial-versicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis, Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung im Arbeitsprozess, Unterstützung im lebenspraktischen Bereich und sozialen Umfeld, Beratung von Arbeitgebern im Umgang mit den Praktikaleistenden mit Beeinträchtigung und bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen, Aktive Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Übergangsprozesse und der Konzeption des Jobcoachings und des Berufsbildungsbereichs