Begleitung der Kinder durch die unterschiedlichen Phasen des Schulalltags (Unterricht, Pausen, Mittagessen, Hausaufgabenzeit, Freizeit, AusflĂŒge), Förderung des sozialen Miteinanders, des Verantwortungsbewusstseins, von Wahrnehmung und Motorik sowie der SelbststĂ€ndigkeit der Kinder durch altersgerechte Angebote, Vorbereitung und halbjĂ€hrliche Umsetzung eines Kursangebotes entsprechend persönlicher Neigungen und Interessen, Planung von AktivitĂ€ten und Projekten und enge Zusammenarbeit im Klassenteam, Aktive Mitwirkung bei der Gestaltung einer Schule sowie des christlichen Profils