Steuerung und Weiterentwicklung der Angebote des Studierendenwerks Marburg, Gewinnung, Motivation und Bindung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die ihre berufliche Erfüllung in der täglichen Arbeit für und mit Studierenden sehen, Verantwortung für eine einwandfreie und effiziente Aufstellung, Steuerung und Bewirtschaftung des Wirtschaftsplanes sowie Bilanzierung und Aufstellung des Jahresabschlusses des Studierendenwerks Marburg, strategische und operative bauliche Entwicklung der Einrichtungen des Studierendenwerks Marburg, intensive Zusammenarbeit mit der Philipps-Universität Marburg, dem Verwaltungsrat des Studierendenwerks Marburg, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung, Kunst und Kultur sowie den anderen Studierendenwerken des Landes Hessen, dem Deutschen Studierendenwerk sowie Geschäftspartnern, Banken, Versicherungen und Wirtschaftsprüfern, ständiger Austausch mit den Studierenden und deren Selbstverwaltungsgremien