floristische, vegetationskundliche oder faunistische Kartierungen (z.B. Grünlandkartierung, Vögel, Libellen), Biotoptypenkartierungen, EDV-gestützte Aufbereitung des Datenbestandes (GIS), Planung, Umsetzung und Kontrolle von Naturschutzmaßnahmen in Abstimmung mit Behörden, Grundeigentümern bzw. Land- und Forstwirten, Flächenakquise inklusive naturschutzfachlicher Bewertung von Flächen, Vertragsvorbereitung mit Grundeigentümern und Vorhabenträgern, Öffentlichkeitsarbeit inklusive Presseveröffentlichungen, Homepage, Infomaterial, Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen, Exkursionen, Seminaren, Einwerben von drittmittelgeförderten Naturschutzprojekten sowie interdisziplinäre Mitarbeit in fach- und behördenübergreifenden Projekten, Betreuung von Forschungsvorhaben, Betreuung von FÖJlern