Durchführung mototherapeutischer Maßnahmen: (inkl. Moto-, Sport- und Aquatherapie sowie Rollstuhlsport) für Reha-Patient:innen und ggf. deren Begleitpersonen, inklusive Diagnostik und Eltern-Kind-Therapie, Therapiedokumentation und Berichtswesen: Planung und Dokumentation der Therapieeinheiten, Erstellung von Abschlussberichten und Verschriftlichung des Behandlungskonzepts, Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Teilnahme an Fallkonferenzen, Teamsitzungen und enge Abstimmung mit Vor- und Nachbehandlern sowie dem Funktionsdienst, Mitgestaltung und Weiterentwicklung: Aktive Mitarbeit an der kontinuierlichen Konzeptentwicklung der Mototherapie sowie Organisation und Durchführung von Projekten, Festen und Fortbildungsangeboten, Ausbildungs- und Kooperationsaufgaben: Betreuung von Praktikant:innen, Kooperation mit Universitäten und Institutionen, sowie Elternberatung und Begleitpersonensprechstunden