Durchführung von ergotherapeutischen Behandlungen für krebs- und herzkranke Kinder und Jugendliche während des 28-tägigen Reha-Zyklus, Förderung der motorischen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten der Patient
tinnen, sowohl individuell als auch in Gruppen, Entwicklung und Umsetzung von therapeutischen Konzepten zur Verbesserung der Lebensqualität und der Alltagsfähigkeiten der (kranken) Kinder und Jugendlichen sowie Eltern im Rahmen der familienorientierten Rehabilitation (FOR), Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit mit Ärzt
tinnen, Therapeut
tinnen, Pädagog
tinnen und Pflegekräften, Beratung und Unterstützung der Eltern bzw. Familien im Umgang mit den therapeutischen Zielen und der häuslichen Förderung, Dokumentation der Fortschritte der Patienten und regelmäßige Teilnahme an Team- und Fallbesprechungen