Begleitung der Patientinnen und Patienten während und nach der onkologischen Behandlung, Unterstützung der Patientinnen und Patienten im Umgang mit Belastungen und Einschränkungen, die sich aus der Erkrankung und / oder der onkologischen Behandlung sowie Nebenwirkungen der Therapie, ergeben, Intensive unterstützende Gespräche und Ressourcenaktivierung während der onkologischen Behandlung und bei der Bewältigung von Krankheitssymptomen, Akute Krisenintervention, Maßnahmen zur Krankheitsadaptation, Unterstützung der Patientinnen und Patienten bei der Entwicklung neuer Lebensperspektiven nach einer erfolgreichen onkologischen Behandlung sowie Prävention emotional-sozialer Folgebeeinträchtigungen, Altersgerechte Psychoedukation der Patientinnen und Patienten und deren Familien zu ihrer spezifischen onkologischen Erkrankung, Vorbereitung der Patientinnen und Patienten auf medizinische Maßnahmen, Organisationsaufgaben zur Gestaltung des Stationsalltags für die Familien, Teilnahme an teamübergreifenden Besprechungen