Begleitung und UnterstĂŒtzung der Kinder im Ganztag sowohl vor, wĂ€hrend als auch nach dem Unterricht, Vorbereitung und DurchfĂŒhrung von Angeboten aus den Bereichen Bewegung (z.B. Lauf- und Ballspiele), KreativitĂ€t (z.B. Basteln, Malen), Handwerk (z.B. Werken, Backen), Entspannung (z.B. Vorlesen, Hörspiele), Spiele (z.B. Brettspiele), Begleitung und Beaufsichtigung der Kinder beim gemeinsamen Mittagessen, Soziale und emotionale UnterstĂŒtzung der Kinder, UnterstĂŒtzung der Lehr- und BetreuungskrĂ€fte, beispielsweise durch gezielte Einzelinterventionen, Funktion als Bindeglied zwischen allen am Schulalltag beteiligten Akteuren, wie LehrkrĂ€ften, BetreuungskrĂ€ften, Schulsozialarbeit, Ganztagskoordinator, auĂerschulischen Partnern und Eltern