Betreuung und Förderung von Kindern, Jugendlichen und Familien., Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unter Zielsetzung des Hilfeplans im Alltag., Fachbezogene/-übergreifende Beratung der Leistungsberechtigten und Hilfe bei der Organisation von Alltagstrukturen und Freizeitaktivitäten., Selbstständige, eigenverantwortliche und methodisch fundierte Begleitung und Durchführung der Hilfeprozesse inklusive Dokumentation., Vernetzung der Kinder, Jugendlichen und Familien mit dem relevanten Umfeld., Psychosoziale Gesprächsführung und Krisenintervention., Fallbezogener Kontakt zu wichtigen Ämtern und dem relevanten Umfeld.