Betreuung und Beratung von Familien, Kindern und Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen in Problemsituationen, Vermittlung von Hilfen zur Erziehung, Trennungs- und Scheidungsberatung sowie Mitwirkung im gerichtlichen Verfahren, Hilfen in familienrechtlichen Verfahren, Intervention und Abwendung von KindeswohlgefĂ€hrdung sowie Inobhutnahmen, Kooperation mit anderen Institutionen der Jugendhilfe sowie relevanten Institutionen, wie zum Beispiel Schulen, Jobcentern oder Ărzt*innen, Erstellung von Aktenvermerken und Teilnahme an kollegialen Beratungen, Strukturierung und Begleitung des Alltags sowie individuelle sozialpĂ€dagogische Betreuung und Beratung der Jugendlichen zwischen 13 und 27 Jahren zur Lebens- und KonfliktbewĂ€ltigung, Organisation und DurchfĂŒhrung von (erlebnisorientierten) Angeboten der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (u.a. Tages- und Wochenendangebote), Kulturelle sowie geschlechterspezifische Jugendarbeit, Beratung von Jugendlichen in besonderen Lebenslagen bzw. Jugendsozialarbeit, UnterstĂŒtzung der Jugendlichen bei der Entwicklung von Lebens- und Berufsperspektiven sowie bei deren praktischer Verwirklichung (Querschnittsaufgabe), UnterstĂŒtzung und Begleitung des bĂŒrgerschaftlichen Engagements in der FlĂŒchtlingshilfe, Betreuung von Netzwerk- und Kooperationspartner*innen, Vermittlung zu anderen Institutionen sowie ProjektunterstĂŒtzer*innen, UnterstĂŒtzung der Projektarbeit wie beispielsweise bei der Integration auf dem regulĂ€ren Wohnungsmarkt, Arbeitsmarktintegration und Quartiersarbeit, Mitwirkung in der konzeptionellen und strategischen Ausrichtung der stĂ€dtischen FlĂŒchtlingsarbeit