Überprüfung der Energierechnungen auf sachliche und rechnerische Richtigkeit, Überprüfung der Tarifauswahl, Überprüfung der Jahresverbrauchsabrechnung (Wasser, Strom, Abwasser, Gas, Fernwärme, Pellets), Überprüfung der Spannungsebene beim Strom, Durchführung der periodengerechten buchhalterischen Aufteilung der Rechnung in verschiedene Energiearten (Strom, Wasser etc.), Zuweisung des Verbrauchs zur entsprechenden Gebäude/Liegenschaft, Anweisung der Rechnungen im Fachverfahren, Durchführung des Energiecontrollings für alle städtischen Liegenschaften (z. B. Rathäuser, Kindertageseinrichtungen, Museen und Schulen), Überprüfung von Abweichungen beim Strom-, Wasser-, Abwasser-, Fernwärme- oder Gasverbrauch, Prüfung der Vorjahresverbräuche, Erfragung der Ursachen bei den zuständigen Abteilungen sowie Prüfung, ob Schäden (z. B. an den Wasserleitungen) bekannt sind oder ob aktuelle Baumaßnahmen laufen, Erarbeitung von Prozessen zur Rechnungsprüfung und Anpassung im Falle von Gesetzes- und Tarifänderungen, Bearbeitung von Vertragspartnerwechseln (z. B. Stadtwerke, Lichtblick) sowie Durchführung prozessualer Änderungen, wie Tarifbestandteile und Rechnungsaufbau