Entwicklung des Standards: Konzeption und Entwicklung des ersten und an DIN-Normen orientierten Nachhaltigkeitsstandards für Sachversicherungsprodukte, inklusive der Definition von Kriterien und den Zertifizierungsvorgaben., Normung und Zertifizierung: Kümmert euch um den gesamten Prozess der Normung und Zertifizierung des Standards, einschließlich der Zusammenarbeit mit relevanten Normungsorganisationen und der Definition von Prüf- und Bewertungsverfahren., Projektmanagement: Koordination aller Projektphasen, von der Konzeptualisierung bis zur praktischen Einführung und Verbreitung des Standards., Teamführung: Führung eines interdisziplinären Teams aus festangestellten Mitarbeiter:innen und Werkstudent:innen und bist Ansprechpartner:in für alle externen Partner., Stakeholder-Management: Enge Zusammenarbeit mit Versicherungsunternehmen, Makler:innen, Zertifizierungsinstitutionen, NGOs und wissenschaftlichen Institutionen., Qualitätsmanagement: Sicherstellung, dass alle Arbeitsschritte den hohen Standards der DBU und anderer relevanter Institutionen entsprechen., Monitoring und Reporting: Regelmäßige Berichterstattung an die DBU und den Projekt-Beirat und sorgt für eine transparente und nachvollziehbare Projektkommunikation., Verbreitung und Öffentlichkeitsarbeit: Entwicklung von Kommunikationsstrategien, um den Standard bekannt zu machen, und unterstützt die Implementierung und Anwendung in der Versicherungsbranche.