Entwickeln, Planen, Durchführen und Evaluieren von Konzepten und Projekten zur medienpädagogischen Arbeit in den 15 offenen Einrichtungen der Kinder‐ und Jugendförderung, den Einrichtungen freier Trägerinnen und Träger sowie Projekten in Schulen und stadtweiten Angebotsformaten, auch für Personensorgeberechtigte, Gestalten von Bildungsformaten mit dem Fokus auf kreatives Mediengestalten und Vermitteln von Medienkompetenzen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, Zusammenarbeit mit externen Akteurinnen und Akteuren sowie Anbieterinnen und Anbietern von medienpädagogischen Bildungsangeboten, Mitgestalten eines Netzwerks für die Digitalisierung der Kinder‐ und Jugendarbeit, konzeptionelles Entwickeln und Durchführen von Fortbildungsangeboten für Fachkräfte der Kinder‐ und Jugendarbeit sowie Beraten von Fachkräften zu medienpädagogischen Angeboten und den Auswirkungen und Folgen von Digitalisierung auf ihre pädagogische Arbeit, Planen von medienpädagogischen Präventionsangeboten in enger Abstimmung mit dem Sachgebiet Präventiver Jugendschutz, Entwickeln und Umsetzen einer Social‐Media‐Strategie für die Abteilung Kinder‐ und Jugendförderung, Vertreten des Arbeitsfeldes in regionalen und überregionalen Arbeitskreisen und Netzwerken