Mitarbeit beim Erstellen und Redigieren von Produkten der Wissenschaftskommunikation und des Transfers (z.B. Postings, Blogbeiträgen, Videos und Podcasts), Unterstützung bei der wissenschaftlich fundierten und verständlichen Aufbereitung von Forschungsergebnissen als Text, Post oder Grafik, Durchführung von strukturierten Recherchen und Auswertungen (z.B. zu Medienbeiträgen über das Startchancen-Programm, potenziellen Partner*innen in Social Media sowie für Verteiler- und Stakeholder-Listen), Unterstützung bei Betreuung und Pflege der CHANCEN-Website, Mitarbeit bei der Redaktion und Betreuung der Social-Media-Kanäle und ihrer Evaluation, Unterstützung des Teams bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen