Gestalten des Alltags mit Menschen mit hohem Assistenzbedarf, Individuelle Förderung der Klient*innen, Schaffen einer verlässlichen Tagesstruktur, Begleitung individueller Förderprozesse, Unterstützung der Klient*innen beim Erwerb und Erhalt praktischer Fähigkeiten, Förderung der Kommunikation (sprachlich und nonverbal) sowie der Bewegungsfähigkeit und sozialen Teilhabe, Austausch mit Therapeut*innen, Ärzt*innen, Angehörigen und gesetzlichen Betreuer*innen, Aktive Mitwirkung an der Erstellung und Umsetzung individueller Förderpläne