Etablierung neuartiger 3D-in-vitro-Modelle des Glioblastoms unter Berücksichtung der Blut-Hirn-Schranke, wobei auch humane induzierten pluripotenten Stammzellen (iPSCs) verwendet werden, Integration von Gliom relevanten Zellen in Microfluidic-Chips, parallel werden Bioprintingansätze etabliert, Nutzung des Modells zur Erforschung neuer Therapien gegen Glioblastome, Einbringen eigener wissenschaftlicher Ideen und Fragestellungen, Aktive Mitarbeit an wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Vertreten der Ergebnisse im wissenschaftlichen Austausch, Übernahme von Verantwortung im Projektmanagement, Selbstständige Strukturierung der Arbeit, Enge Zusammenarbeit mit Kolleg:innen in einem interdisziplinären Team