selbstständige Übernahme von (Schicht-)Diensten in der Hausgemeinschaft, inklusive Nachtbereitschaften, individuelle Begleitung, Förderung und Assistenz unserer Bewohner*innen – entsprechend ihrer Fähigkeiten, Wünsche und Bedürfnisse, Unterstützung bei der Gestaltung eines strukturierten und sicheren Alltags, in dem Freude und Selbstständigkeit gleichermaßen Platz finden, Mitwirkung bei der Umsetzung der individuellen Hilfeplanung und Dokumentation der Entwicklungsfortschritte, Gestaltung von Freizeitaktivitäten, kreativen Angeboten und Wochenendfreizeiten, die Gemeinschaft und Lebensfreude fördern, Pflege und Stärkung sozialer Beziehungen – sowohl innerhalb der Gruppe als auch zu Angehörigen, gesetzlichen Betreuer*innen und dem Umfeld, Mitverantwortung für eine liebevolle, wertschätzende Atmosphäre, in der sich jede und jeder willkommen fühlt, aktive Teilnahme an Teamsitzungen, Supervisionen und Fortbildungen – denn wir lernen und wachsen gemeinsam, gewissenhafte Umsetzung des Kinder- und Betreutenschutzes sowie Einhaltung unserer pädagogischen und ethischen Leitlinien