Sichtung der für die Ökofilmtour 2026 eingereichten Filme, Bewertung, ob die eingereichten Filme für die Kinder- und Jugendarbeit geeignet sind, Recherche nach aktuellen Filmen, die zu den Themen der Ökofilmtour passen und für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen geeignet sind, Erstellung von Begleitmaterialien für Schulen, Hort und andere Institutionen mit Lerninhalten, didaktischen Ideen, Hinweisen für Lehrer:innen - Erarbeitung einer neuen Konzeption mit Sicherstellung der Finanzierung, Kontaktaufnahme zu Schulen und anderen Bildungseinrichtungen in Brandenburg und Aufbau, Recherche nach Expert:innen und Moderator:innen, die die Veranstaltungen kindgerecht begleiten können, Pflege der langjährigen bestehenden Kontakte zu Bildungseinrichtungen, die das Angebot der Ökofilmtour bereits nutzen, Recherche nach Finanzierungsmöglichkeiten und Erarbeitung von Anträgen in enger Zusammenarbeit mit der Festivalleitung