Erstellung und Auswertung eines Fragenbogens zur Erfassung der Bewirtschaftungsvorgaben, Analyse möglicher Optimierungsansätze, Organisation und Konzeptionierung von Workshops, Arbeitsgruppentreffen und Tagungen, Koordination und Kommunikation mit internen und externen Akteuren aus Wissenschaft, Förderinstitutionen und Politik, Gewinnung von Experten für ein Beratungsgremium, Erarbeitung von innovativen Strategien für eine vereinfachte und harmonisierte Bewirtschaftung von Fördergeldern, Unterstützung bei der Implementierung neuer Regelungen in Pilotprojekten, Durchführung öffentlichkeitswirksamer Maßnahmen (Veröffentlichungen, Pressemitteilungen, Social Media-Aktivitäten, u.a.)