Koordination und Management ziel- und bedarfsorientierter regionaler Gesundheitsförderung und Prävention, Vorhaben, Projekte und zielorientierte Maßnahmen konzeptionell erarbeiten, koordinieren, umsetzen, begleiten und evaluieren (z. B. Starke Kids in Mittelsachsen, Lauf für seelische Gesundheit, Tag der Gemeindepsychiatrie, Aktionstag Gemeinsam Leben in Mittelsachsen), Arbeitskreise/Projektgruppen leiten oder darin mitwirken, Netzwerkarbeit und -pflege (z. B. Integrierte Sozialplanung, PiT-Steuerungsgruppe, Gesundheitspartnerschaft mit Krankenkassen) sowie der Anleitung und Betreuung von Multiplikatoren, gesundheitsfördernde Handlungsempfehlungen und Gesundheitsziele in Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren der Gesundheitsförderung, der medizinischen Versorgung, der Verwaltung, der Bildung und Politik erarbeiten, Angebote der Suchtprävention im Landkreis koordinieren (z. B. mobiles Suchtpräventionsprojekt „Glück Sucht Dich“), Angebote und Projekte zur HIV/STI-Prävention (z. B. Umsetzung des MFM-Projektes an Schulen), Fördermittelmanagement, Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit der Pressestelle des Landratsamtes (z. B. Tag des offenen Gesundheitsamtes), Datenanalyse, -interpretation und -bewertung im Rahmen der Gesundheitsberichterstattung und Bereitstellung für statistische Auswertungen