Klient*innen-Arbeit im Übergangshaus und im ASOG-Bereich im Bezugsbetreuungssystem, Eine abwechslungsreiche Tätigkeit, anteilig auch Bürotätigkeit und Hausorganisation, Mitarbeit bei der Vernetzung und Kooperation mit anderen (frauenspezifischen) Einrichtungen und Organisationen, Eigenständige Erstellung von Anamnese und Hilfeplanungen sowie Dokumentation der Leistungen gem. § 67 SGB XII, Individuelle und persönliche Unterstützung wohnungsloser Frauen*, die durch Suchtkrankheiten, Schulden und/oder psychische Beeinträchtigungen in Notlagen geraten sind, Durchführung von Beratungsgesprächen, Unterstützung zum Erhalt berechtigter Leistungen, Vermittlung zu Fachstellen und ggfs. Begleitung der Klient*innen, Vermittlung in weiterführende Hilfeangebote sowie Unterstützung bei der Erlangung sozialer Kompetenzen, Übernahme diverser organisatorischer Tätigkeiten in der Einrichtung sowie Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, Aktive Teilnahme an Teamsitzungen, Gremien und Supervisionen