Beratung und UnterstĂŒtzung zur selbstbestimmten und eigenstĂ€ndigen BewĂ€ltigung des Alltags von psychisch kranken Menschen in den Leistungsbereichen Wohnen und der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle, Fallsteuerung und Fallmanagement, einschlieĂlich der Dokumentation, Förderung der sozialen Kompetenz der Klienten:innen und der FĂ€higkeit zur sozialen, beruflichen und kulturellen Teilhabe, Krisenintervention, Bedarfsermittlung, Hilfeplanung, Organisation und Anleitung von Assistenzleistungen, Mitarbeit in der BegegnungsstĂ€tte CafĂ© ZeitRaum, Zusammenarbeit mit KostentrĂ€gern, Fachdiensten, Institutionen, weiterfĂŒhrenden Einrichtungen und Behörden im Rahmen des regionalen Hilfesystems, Erledigung der damit verbundenen administrativen Aufgaben, Teilnahme an Arbeitsgruppen und Mitwirkung an der (Weiter-) Entwicklung des Dienstes, Mitarbeit an Sonderaufgaben und Projekten auf Anforderung