Gestaltung eines offenen Hauses: Fachliche Koordination und Organisation des Familienzentrums als niedrigschwelligen, einladenden Ort für Menschen im Sozialraum, Menschen zugewandt begleiten: Beratung und Betreuung von Besucher*innen, insbesondere Familien, mit offenen Ohren, wertschätzender Haltung und alltagsnahen Lösungen, vielfältige Angebote entwickeln: Planung und Umsetzung bedarfsgerechter Veranstaltungen, Kurse und Elternangebote – zu Themen wie Erziehung, Familienleben und Alltagsbewältigung, Vernetzung im Stadtteil: Aufbau und Pflege eines tragfähigen Netzwerks mit lokalen Partnern (Jugendamt, soziale Träger, Einrichtungen etc.), Gemeinschaft fördern: Initiierung von Nachbarschaftsprojekten und Begegnungsformaten zur Stärkung von sozialem Zusammenhalt und Integration, Verantwortung übernehmen: Koordination der Aufgabenverteilung im Team, Organisieren und ermöglichen: Unterstützung bei der Akquise, Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln sowie Mitgestaltung der Öffentlichkeitsarbeit, Engagement stärken: Gewinnung und Unterstützung von freiwilligen Engagierten